Weblink

SessionLab

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Eine Hand, die zu einer glühenden Glühbirne greift, die an einem Kabel hängt.

Entdecken Sie 64 Techniken zur Ideengenerierung in der Bibliothek von SessionLab, um Kreativität und Innovation in deinen Workshops, Besprechungen oder Schulungen zu fördern.

Die Bibliothek "Ideenfindung und Innovationsaktivitäten" von SessionLab bietet dir eine umfassende Sammlung von 64 Methoden, die Kreativität fördern und Innovation in Workshops, Meetings oder Schulungen unterstützen. Jede Methode ist darauf ausgelegt, neue Perspektiven zu eröffnen und den kreativen Prozess zu strukturieren.

Wichtige Inhalte

  • Vielfältige Techniken: Von klassischen Brainstorming-Methoden bis hin zu modernen Innovationswerkzeugen deckt die Bibliothek eine breite Palette von Aktivitäten ab, die für unterschiedliche Gruppengrössen und Ziele geeignet sind.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Jede Methode enthält detaillierte Anweisungen, um sicherzustellen, dass du sie effektiv einsetzen kannst und alle Teilnehmenden aktiv mitmachen.
  • Anpassungsmöglichkeiten: Die Techniken sind flexibel und lassen sich an verschiedene Kontexte anpassen, wodurch sie für zahlreiche Branchen und Teams nutzbar sind.
  • Bewertungen und Empfehlungen: Lies die Erfahrungen anderer, um die effektivsten Methoden für deine Bedürfnisse auszuwählen.

Beliebte Techniken

  • How-Now-Wow-Matrix: Eine Methode zur Bewertung von Ideen basierend auf Originalität und Machbarkeit, die ausgewogene Entscheidungen fördert.
  • 1-2-4-All: Eine Struktur aus den Liberating Structures, die sicherstellt, dass jeder Teilnehmende Ideen einbringen kann und so ein umfassender Ideenaustausch entsteht.
  • Six Thinking Hats: Eine von Edward de Bono entwickelte Methode, bei der Teammitglieder unterschiedliche Perspektiven einnehmen, um Ideen umfassend zu analysieren.
  • Walking Questions: Eine interaktive Methode, bei der Teilnehmende im Raum umhergehen und offene Fragen diskutieren, um den Ideenaustausch dynamisch zu gestalten.

Vorteile

  • Kreativität fördern: Durch den Einsatz unterschiedlicher Methoden entstehen neue Perspektiven und innovative Lösungen.
  • Zusammenarbeit verbessern: Strukturierte Aktivitäten fördern die Zusammenarbeit und schaffen ein produktives Teamklima.
  • Effiziente Problemlösung: Zielgerichtete Techniken helfen dabei, Herausforderungen schnell zu identifizieren und umsetzbare Lösungen zu finden.
  • Engagierte Teilnehmende: Abwechslungsreiche Methoden sorgen für mehr Motivation und Spass während der Sessions.

Egal, in welcher Funktion du auftrittst– die Bibliothek "Ideenfindung und Innovationsaktivitäten" bietet dir wertvolle Ressourcen, um Kreativität in deinen Workshops zu fördern und Innovationen anzutreiben.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

IFJ Institut für Jungunternehmen

Das IFJ begleitet jährlich 20'000 Entrepreneuren in der Schweiz mit Beratungen, Kursen, Tools und Online-Services für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.
Community
Weblink

energy living lab

Die Energy Living Lab Toolbox bietet Tools und Methoden zur Förderung offener Innovation, die auf dem Living Lab Process (LLIP) und Design Thinking basieren
Community
Weblink

slidebean

Entdecke über 35 erfolgreiche Startup-Pich-Deck-Beispiele von slidebean, darunter Vorlagen Airbnb, Uber und Facebook.
Tools & Vorlagen