Weblink

Tech4Eva

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Vier lachende Frauen stehen Arm in Arm vor einer weissen Wand und symbolisieren Gemeinschaft, Ermächtigung und Freude.

Tech4Eva ist ein globales Accelerator-Programm, das von der EPFL Innovation Park Foundation verwaltet wird. Es unterstützt Startups im Bereich Frauengesundheit durch Coaching, Networking und die Förderung einer globalen FemTech-Community.

Tech4Eva ist eine globale FemTech-Community und ein sechsmonatiges, equity-freies Startup-Accelerator-Programm, das Unternehmen fördert, die innovative Lösungen im Bereich Frauengesundheit entwickeln. Das Programm wird von der gemeinnützigen EPFL Innovation Park Foundation verwaltet und hat das Ziel, weltweit positive Veränderungen für die Frauengesundheit zu bewirken.

Überblick über das Programm

Das Accelerator-Programm wurde entwickelt, um ausgewählten Startups dabei zu helfen, ihr Wachstum zu skalieren und ihre Wirkung im FemTech-Sektor zu erhöhen. Teilnehmende profitieren von:

  • Business Model Optimization: Unterstützung bei der Verfeinerung von Geschäftsmodellen und Markteintrittsstrategien.
  • Sichtbarkeit: Präsentationen auf Roadshows und Partner-Events.
  • Netzwerken: Zugang zu Interessenten und potenziellen Kundinnen und Kunden.
  • Coaching: Individuelles technisches und geschäftliches Coaching.
  • Community-Austausch: Peer-to-Peer-Sitzungen mit anderen Gründerinnen und Gründer.
  • Globale Gemeinschaft: Teil einer starken globalen FemTech-Community.

Seit der Gründung hat Tech4Eva ein robustes Ökosystem aufgebaut und zahlreiche Konferenzen und internationale Roadshows organisiert, um Stakeholder zusammenzubringen und Partnerschaften zu fördern.

Gesellschaftlicher Beitrag

Tech4Eva unterstützt Startups, die wesentlich zur Verbesserung der Frauengesundheit und zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter in der Forschung beitragen. Das Programm richtet sich nach den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und unterstützt Projekte, die:

  • Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung ermöglichen.
  • Finanzielle Hürden im Gesundheitswesen abbauen.
  • Standards in der medizinischen Versorgung verbessern.
  • Prävention und Wohlbefinden fördern.
  • Nachhaltigkeit und Gleichstellung vorantreiben.

Bewerbungs- und Auswahlprozess

Tech4Eva akzeptiert Bewerbungen von Startups und innovativen Projekten weltweit, die FemTech-Lösungen in folgenden Bereichen entwickeln:

  • Schwangerschaft und Nachsorge
  • Mentale Gesundheit und Wohlbefinden
  • Menstruationsgesundheit
  • Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit
  • Menopause
  • Sexuelle und Beckenboden-Gesundheit
  • Ernährung, Verdauung und Hormonbalance
  • Prävention und Behandlung von Krankheiten wie Endometriose, Knochen-, Gehirn-, Immun- und Herzkrankheiten sowie Onkologie

Das Programm richtet sich an Unternehmen in der Früh- und Wachstumsphase, die Wachstumspotenzial zeigen, marktreif sind und sich international weiterentwickeln wollen.

Veranstaltungen

Tech4Eva organisiert öffentliche Veranstaltungen, um das Bewusstsein für FemTech zu schärfen, wichtige Themen zur Frauengesundheit zu diskutieren und neue Lösungen und Technologien vorzustellen. Diese Events bieten Möglichkeiten zur Netzwerkbildung, Investitionen und Inspiration, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

IFJ Institut für Jungunternehmen

Das IFJ begleitet jährlich 20'000 Entrepreneuren in der Schweiz mit Beratungen, Kursen, Tools und Online-Services für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.
Community
Weblink

startupweekend

Das Startup Weekend Schweiz bietet ein 54-stündiges Intensivprogramm, in dem Teilnehmende Ideen pitchen, Teams bilden und mit Mentoren Startups entwickeln.
Community
Weblink

SWITZERLAND INNOVATION PARK OST

Der Innovationspark Ost unterstützt Hightech- Startups in den Bereichen Gesundheit, Sensorik und Digitalisierung mit Beratung, Finanzierung und Infrastruktur.
Support