Weblink

HASLERSTIFTUNG

Listen
YouTube Privacy Warning: YouTube (owned by Google) prevents you from watching videos anonymously. When you play YouTube videos, Google / YouTube will register it.
Eine Nahaufnahme von zwei Händen, die sich fest umklammern.

Die Hasler Stiftung bietet eine Vielzahl an Programmen und Förderungen zur Unterstützung von IKT-Innovationen. Von Kleinprojekten bis zu grossen Flagship-Initiativen ermöglicht sie es Organisationen, Ideen in zukunftsweisende Lösungen umzusetzen.

Die Hasler Stiftung ist eine treibende Kraft für Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Schweiz. Mit einer breiten Palette an Programmen und Förderungen unterstützt die Stiftung Hochschulen, Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen bei der Umsetzung innovativer Projekte.

Wichtige Programme und Förderungen

  1. Kleinprojekte (bis zu CHF 50'000):
    Dieses Programm fördert zwei Arten von Vorhaben:
    • Anstossfinanzierung: Unterstützung für Projekte, die als Basis für grössere Anträge bei Institutionen wie dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) oder Innosuisse dienen.
    • Eigenständige Projekte: Unabhängige Kleinprojekte ohne vorangegangene oder nachfolgende Phasen.
      Projekte, die bestehende Initiativen erweitern oder bereits von anderen Organisationen unterstützt wurden, sind in der Regel nicht förderfähig.
  2. Flagship-Projekte:
    Diese Förderungen sind für gross angelegte, wirkungsvolle Initiativen konzipiert. Ziel ist es, transformative Innovationen im IKT-Bereich zu unterstützen, die bedeutende gesellschaftliche Herausforderungen adressieren.
  3. Bildungsprogramme:
    Die Stiftung fördert innovative Ansätze zur digitalen Bildung, insbesondere für die jüngeren Generationen. Dazu gehören Projekte zur Entwicklung neuer Lehrmittel und zur Förderung von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
  4. Angewandte Forschungsprojekte:
    Diese Förderungen richten sich an praxisorientierte Forschungsprojekte mit hohem Potenzial für konkrete Anwendungen in der IKT und stärken die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie.

So läuft der Bewerbungsprozess

Die Programme der Hasler Stiftung haben jeweils spezifische Bewerbungsprozesse. Das Kleinprojekte-Programm zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus:

  • Gesuche können auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.
  • Bewerberinnen und Bewerber füllen das offizielle Formular aus und ergänzen es mit den notwendigen Anhängen zu einem einzigen PDF-Dokument.
  • Das Dokument wird über das sichere Online-Portal der Hasler Stiftung hochgeladen.

Für Kleinprojekte können Gesuche jederzeit eingereicht werden, wobei die Entscheidung in der Regel innerhalb von 30 Tagen getroffen wird. Andere Programme haben spezifische Fristen, die auf der Webseite der Stiftung angegeben sind.

Warum die Hasler Stiftung?

Die Hasler Stiftung bietet nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch strategische Unterstützung, um Innovationen im Bereich IKT voranzutreiben. Ihre Programme decken eine breite Palette von Initiativen ab, von kleinen Explorationsprojekten bis hin zu grossen, transformativen Forschungsprojekten. Damit spielt die Stiftung eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Schweizer IKT-Landschaft.

Belinda Klostermann

Related resources

Community
Weblink

Axelra

Axerla aus Zürich interstützt Tech-Ventures in der Frühphase mit Investitionen und Expertise, um Innovation und Wachstum zu fördern.
Community
Weblink

Atrium

Atrinum unterstützt Schweizer Entrepreneure mit Investitionen, Beratung und einem aktiven Ansatz, um Innovation und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Community
Weblink

BlueLion Incubator

Der BlueLion Inkubator unterstützt Schweizer Startups mit Coaching, Co-Working und einem breiten Netzwerk, um Innovationen im Technologiebereich voranzutreiben.
Finanzen
Support
Wettkampf