1
Sep
2025

Summer School Digital Health & Well-Being 2025

Nimm teil und entwickle innovative Lösungen für eine digitale Gesundheit und Wohlbefinden!

Nach dem Kurs hast du

Nach diesem Kurs hast du

  • Einführung in SDG 3 und die Rolle der digitalen Transformation im Gesundheitswesen
  • Anwendung von Design Thinking und unternehmerischen Problemlösungsmethoden bei der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen
  • Interdisziplinäre Teamarbeit zur Schaffung nachhaltiger Lösungen
  • Projektmanagement und Selbstorganisation
  • Mitteilung der Ergebnisse und Lösungsvorschläge an die Interessengruppen
  • Einsatz moderner digitaler Technologien zur Optimierung von Gesundheitslösungen

Kursprogramm

Die EELISA Digital Health & Well-Being Summer School 2025 ist ein praxisorientiertes Programm, das dich mit zukunftsfähigen Fähigkeiten, unternehmerischer Denkweise und technischem Fachwissen ausstattet, um reale Herausforderungen im Gesundheitssektor zu lösen. Dieser interdisziplinäre Kurs bringt Studierende aus verschiedenen Bereichen — Gesundheit, Technologie, Wirtschaft und Sozialwissenschaften — zusammen, um komplexe gesellschaftliche Probleme durch innovative und skalierbare digitale Lösungen anzugehen.

In einer Woche lernst du, Design Thinking und unternehmerische Problemlösungsmethoden anzuwenden, effektiv in unterschiedlichen Teams zu arbeiten und zu untersuchen, wie digitale Transformation und Innovation die Gesundheitsversorgung und das Wohlbefinden verbessern können. Unter Anleitung von erfahrenen Pädagogen, Branchenexperten und Coaches entwickelst du Lösungen, die nachhaltig, wirkungsvoll und praktikabel für die praktische Umsetzung sind.

Der Kurs legt den Schwerpunkt auf Teamarbeit, Projektmanagement und unternehmerische Fähigkeiten wie Anpassungsfähigkeit, Chancenerkennung und Wertschöpfung und hilft dir dabei, eine starke professionelle und innovationsorientierte Denkweise zu entwickeln. Du wirst zudem Erfahrung mit modernen digitalen Tools sammeln, um Ideen zu prototypisieren und zu testen, was dich darauf vorbereitet, Veränderungen im Ökosystem des Gesundheitswesens voranzutreiben.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du bis zu 3 ECTS-Punkte, die durch eine Kombination aus einer abschliessenden Projektpräsentation und einem persönlichen beruflichen Portfolio bewertet werden. Dieser Kurs bietet die perfekte Mischung aus technischem Know-how und zukunftsorientierten Fähigkeiten, um eine sinnvolle Wirkung zu erzielen.

Leitung:

Nina Walker (wakk@zhaw.ch) und Verena Langlotz (lanl@zhaw.ch)

Anforderungen

Die Summer School richtet sich an BSc-, MSc- und Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachbereiche und Disziplinen der ZHAW, der EELISA-Partneruniversitäten und anderer Hochschulen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Alle Bewerbungen werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist, dem 1. Mai 2025, geprüft. Bis zur 20. Kalenderwoche wirst du darüber informiert, ob du an der Digital Health & Well-Being Summer School teilnehmen kannst.

Wichtig: Bitte erkundige dich bei deiner Studiengangsleitung, ob die Summer School mit 2 oder 3 ECTS angerechnet werden kann. Für die Bewerbung verwende bitte deine Studenten-E-Mail-Adresse.

Alle Teilnehmer müssen sich während der gesamten Dauer des Programms voll und ganz auf das Programm konzentrieren. Bitte stelle sicher, dass du andere Verpflichtungen aussetzt, um ein rundum ansprechendes Erlebnis zu gewährleisten.

Für mehr Infos nimm am Webinar am 26. Februar um 12:00-12:30 Uhr teil! https://zhaw.zoom.us/j/62341814621 Meeting-ID: 623 4181 4621

Anmeldeschluss

Die reguläre Anmeldefrist endet am:

Google-Datenschutzwarnung: Google verhindert, dass Google Maps anonym verwendet wird. Wenn Sie Google Maps verwenden, wird Google es registrieren.

Partner

Leitung
Nina Walker
wakk@zhaw.ch
Datum
6.9.2025
Anmeldeschluss
Unterrichtssprache
Englisch
,
Punkte
3
ECTS
Kosten
Kostenfrei

ZHAW- und EELISA-Studierende: kostenlos/Nicht-ZHAW-Studierende: CHF 50

Schaue dir weitere Kurse an

Stelle sicher, dass du Keinen verpasst:
24
Feb
ZHAW entrepreneurship Event Thumbnail

7IN Real Founders Real Stories 2025

24.2.2025
19.5.2025
ZHAW Winterthur
Englisch
,
Deutsch
,
03
Mar
ZHAW entrepreneurship Event Thumbnail

ZHAW Startup Challenge 2025

3.3.2025
21.5.2025
Englisch
,
Deutsch
,
17
Mar
ZHAW entrepreneurship Event Thumbnail

ZHAW International Global Spark 2025

17.3.2025
14.4.2025
Online
Englisch
,
Deutsch
,
Join